• kontakt@mansio-christi.de
Mansio Christi - Die Bibel im Detail betrachtet Mansio Christi - Die Bibel im Detail betrachtet
  • Startseite
  • Das Jahr
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Gott und ich
    • In eigener Sache
    • Gott ist stark in den Schwachen
    • Gott und ich (Blog)
    • Warum Bibelstudium?
    • Links / Empfehlungen
    • Falsche Propheten (Liste)
    • Beratung: relinfo.ch
  • Altes Testament
    • Pentateuch
      • Gensis (1. Mose)
      • Exodus (2. Mose)
      • Levitikus (3. Mose)
      • Numeri (4. Mose)
      • Deuteronomium (5. Mose)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Lehrbücher
      • Hiob
      • Psalmen
        • Psalmen (1)
        • Psalmen (2)
        • Psalmen (3)
        • Psalmen (4)
        • Psalmen (5)
      • Prediger
      • Hohelied
    • Sprüche
    • Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
      • Zwölfprophetenbuch
        • Hosea
        • Haggai
        • Sacharja
        • Maleachi
        • Joel
        • Amos
        • Obadja
        • Jona
        • Micha
        • Nahum
        • Habakuk
        • Zefanja
  • Neues Testament
    • Evangelien
      • Markus
      • Matthäus
      • Lukas
      • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Paulusbriefe
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
      • Römer
    • Katholische Briefe
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Offenbarung

„Denn was ich bewirke, begreife ich nicht: Ich tue nicht das, was ich will, sondern das, was ich hasse.“ (Röm 7,15)

Gott und ich 07. April 2023

Etwas „praktisches Christentum“.

Per Erklärung der Menschenrechte genießen alle Menschen die gleichen Rechte, zum Beispiel das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit. Viele Nationen haben die Menschenrechte anerkannt und sogar in ihre Verfassungen aufgenommen. Ist in diesen Ländern, zu denen auch alle Länder der Europäischen Union gehören die Behauptung des Paulus (Röm 7, 15) nicht qua Gesetz widerlegt?

Weiterlesen: „Denn was ich bewirke, begreife ich nicht: Ich tue nicht das, was ich will, sondern das, was ich...

Die Wechselhaftigkeit des Weges und die Unveränderlichkeit Gottes

Gott und ich 17. September 2022

Glaube ist Leben und Leben ist Veränderung. Christus bezeichnet sich als der Weg, nicht nur weil er der einzige Weg zu Gott und damit zum wahren Leben ist, sondern weil der Weg sinnbildlich für die ständige Veränderung steht.

Wie passt das mit der Unveränderlichkeit Gottes und der Unveränderlichkeit seines Wortes zusammen?

Weiterlesen: Die Wechselhaftigkeit des Weges und die Unveränderlichkeit Gottes

Die Krone der Schöpfung

Gott und ich 12. März 2023

Wir, die Gemeinschaft der Freunde Gottes, sind einem Irrtum aufgesessen! Über Generationen hinweg glaubten wir, der Mensch – von Gott als letztes Geschöpf erschaffen und mit göttlichem Odem belebt – sei die Krone der Schöpfung. Das lag an einem falschen Verständnis für die folgende Bibelstelle:

„Und Gott hatte am siebten Tag sein Werk vollendet, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von seinem ganzen Werk, das er gemacht hatte.“ (1.Mo 2,2)

Weiterlesen: Die Krone der Schöpfung

Die christliche Gemeinde

Gott und ich 28. August 2022

LaufstallDas ist ein Laufstall. Eltern schränken damit die Bewegungsfreiheit ihres Kleinkindes ein um es zu schützen. Auch ein Laufstall ist ein gutes Bild für Religion.

Schon Paulus sagte

„Milch gab ich euch zu trinken statt fester Speise; denn diese konntet ihr noch nicht vertragen.“ (1.Kor 3,2)

Das heißt, er verglich Korinther mit Kleinkindern, die eines besonderen Schutzes, also eines Laufstalls bedurften. Religion, feste Regeln und Abläufe, können ein Schutz sein, aber – und das zeigt dieses Bild deutlich – für diese Maßnahme muss das Ziel sein, sie überflüssig zu machen.

Weiterlesen: Die christliche Gemeinde
Der Wind weht, wo er will …

Der Wind weht, wo er will …

Gott und ich 29. Januar 2023

Zum ersten Mal seit Bestehen dieser Homepage habe ich das Motiv der Frontseite gewechselt. Statt der vertrauten Michaelskapelle zieht jetzt ein Surfer seine Bahnen. Der Slogan lautet nun:

»Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht. So ist es mit jedem, der aus dem Geist geboren ist.« (Joh 3, 8)

Das Bild mit dem Surver kam mir heute Morgen in den Sinn, als ich im Radio hörte, wie der Papst eine Warnung an den deutschen Synodalen Weg aussprach. Er warnte im Grunde davor, dass der Wille zu Reformen in der katholischen Kirche dazu führen würde, dass der Heilige Geist dann schweigt.

Weiterlesen: Der Wind weht, wo er will …

Eine philosophisch-theologische Betrachtung des Schreibens

Gott und ich 26. August 2022

Das ist eine Tastatur.

Ich kann damit Texte in ein Textverarbeitungsprogramm eingeben. Das ist nichts Besonderes. Andererseits kann ich mich besser fokussieren, wenn ich Texte über eine Tastatur eingebe. Während ich schreibe, bekomme ich die Gedanken besser sortiert – insofern ist eine Tastatur für mich schon was Besonderes. Ohne Tastatur gäbe es dieses Blog nicht.

Ich schreibe also über die Tastatur meine Gedanken zu meinem Gott auf. Mir hilft die Tastatur, meinem Gott näher zu kommen.

Weiterlesen: Eine philosophisch-theologische Betrachtung des Schreibens
Weltbester Advent

Weltbester Advent

Gott und ich 03. Dezember 2022

Gestern waren 2Flügel mit ihrem Programm „Weltbestzeit II“ zu Gast in der katholischen Kirche in Untergrombach und ich „musste“ als Spendenkassenträger anwesend sein.

Das „müssen“ ist missverständlich und muss (ganz ohne Anführungszeichen) erklärt werden!

Ich bin eigentlich kein Gemeinschaftsmensch, das stelle ich immer wieder fest – erst recht in den letzten Monaten, wo die eigenen körperlichen Kräfte sehr beschränkt zu sein scheinen und ich im Zweifelsfall eher die „Schon-Taste“ betätige und daheim – vorzugsweise in der Horizontalen – bleibe. Das Gefühl, eine Aufgabe zu haben ist daher wichtig für mich, um mich immer wieder aufzurappeln – und ist damit wohl auch bereits ein Hinweis auf das näher rückende „höhere Alter“. Ich werde Aufgaben brauchen und ich werde Gemeinschaften wir diese brauchen, die mich am Laufen und somit im wahrsten Sinne des Wortes am Leben halten. Wie es sich anfühlt, einfach nur zu existieren, weiß ich noch aus den vielen Jahren ehe Gott selbst mich zu diesem Team gerufen hatte.

Weiterlesen: Weltbester Advent

Das Wesen der Ewigkeit

Gott und ich 25. August 2022

Was ist Ewigkeit? Ich kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass es sich bei der Ewigkeit einfach um eine endlose Aneinanderreihung von Tagen handelt. Betrachten wir die Schöpfungsgeschichte, so wurde selbst Gott diese Vorstellung am siebten Tage öde und er beendete diese Form („es wurde Abend, es wurde Morgen…“) der Erzählung.

Weiterlesen: Das Wesen der Ewigkeit

Über Versuchung und Versucher

Gott und ich 01. November 2022

„Er sprach aber zu den Jüngern: Es ist unvermeidlich, dass Anstöße [zur Sünde] kommen; wehe aber dem, durch welchen sie kommen! Es wäre für ihn besser, wenn ein großer Mühlstein um seinen Hals gelegt und er ins Meer geworfen würde, als dass er einem dieser Kleinen einen Anstoß [zur Sünde] gibt. Habt acht auf euch selbst!“ (Lk 17, 1-3)

Die Überschrift könnte auch lauten: „Über Schuld, die vergeben wird und Schuld, die nicht vergeben wird“ – Ein schwieriges Kapitel und wie geschaffen für eine Woche, in der die katholische Kirche Ablass von allen weltlichen Sünden beim (würdigen) Gräberbesuch verspricht.

Weiterlesen: Über Versuchung und Versucher

„Ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein!“ (Jer 31, 33)

Gott und ich 23. August 2022

Die aktuelle Diskussion über Reformfähigkeit, Reformwilligkeit, Reformnotwendigkeit der katholischen Kirche ist für mich untrennbar mit diesem Spruch Gottes an Jeremia verbunden.

Schauen wir uns zunächst einmal den ganzen Abschnitt aus dem Buch Jeremia an:

Weiterlesen: „Ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein!“ (Jer 31, 33)
  1. Fürbitte
  2. Vom rechten Umgang mit den Talenten
  3. Öl ins Feuer?
  4. „… ihr aber habt eine Räuberhöhle daraus gemacht!“

Seite 7 von 20

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
© 2025 Mansio-Christi. Designed By JoomShaper
  • Das Jahr
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Altes Testament
    • Genesis (1. Mose)
    • Exodus (2. Mose)
    • Levitikus (3. Mose)
    • Numeri (4. Mose)
    • Deuteronomium (5. Mose)
    • Josua
    • Richter
    • Ruth
    • 1. Samuel
    • 2. Samuel
    • 1. Könige
    • 2. Könige
    • 1. Chronika
    • 2. Chronika
    • Esra
    • Nehemia
    • Esther
    • Hiob
    • Psalmen (1)
    • Psalmen (2)
    • Psalmen (3)
    • Psalmen (4)
    • Psalmen (5)
    • Prediger
    • Hohelied
    • Sprüche
    • Jesaja
    • Jeremia
    • Klagelieder
    • Hesekiel
    • Daniel
    • Hosea
    • Haggai
    • Sacharja
    • Maleachi
    • Joel
    • Amos
    • Obadja
    • Jona
    • Micha
    • Nahum
    • Habakuk
    • Zefanja
  • Neues Testament
    • Markus
    • Matthäus
    • Lukas
    • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Römer
    • 1. Korinther
    • 2. Korinther
    • Galater
    • Epheser
    • Philipper
    • Kolosser
    • 1. Thessalonicher
    • 2. Thessalonicher
    • 1. Timotheus
    • 2. Timotheus
    • Titus
    • Philemon
    • Jakobus
    • 1. Petrus
    • 2. Petrus
    • 1. Johannes
    • 2. Johannes
    • 3. Johannes
    • Judas
    • Offenbarung
  • Gott und ich
    • In eigener Sache
    • Gott und ich (Blog)
    • Warum Bibelstudium?
    • Links / Empfehlungen
    • Falsche Propheten (Liste)
    • Beratung: relinfo.ch
  • kontakt@mansio-christi.de