• kontakt@mansio-christi.de
Mansio Christi - Die Bibel im Detail betrachtet Mansio Christi - Die Bibel im Detail betrachtet
  • Startseite
  • Das Jahr
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Gott und ich
    • In eigener Sache
    • Gott ist stark in den Schwachen
    • Gott und ich (Blog)
    • Warum Bibelstudium?
    • Links / Empfehlungen
    • Falsche Propheten (Liste)
    • Beratung: relinfo.ch
  • Altes Testament
    • Pentateuch
      • Gensis (1. Mose)
      • Exodus (2. Mose)
      • Levitikus (3. Mose)
      • Numeri (4. Mose)
      • Deuteronomium (5. Mose)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Lehrbücher
      • Hiob
      • Psalmen
        • Psalmen (1)
        • Psalmen (2)
        • Psalmen (3)
        • Psalmen (4)
        • Psalmen (5)
      • Prediger
      • Hohelied
    • Sprüche
    • Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
      • Zwölfprophetenbuch
        • Hosea
        • Haggai
        • Sacharja
        • Maleachi
        • Joel
        • Amos
        • Obadja
        • Jona
        • Micha
        • Nahum
        • Habakuk
        • Zefanja
  • Neues Testament
    • Evangelien
      • Markus
      • Matthäus
      • Lukas
      • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Paulusbriefe
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
      • Römer
    • Katholische Briefe
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Offenbarung

Corona, Gott und ich

Gott und ich 23. November 2020
  • Gemeinschaft
  • Matthäus
  • Kirche
  • Gottesdienst
  • Nähe Gottes
  • Heimkommen
  • Veränderung
  • Corona-Virus

Wir sind uns einig, dass Corona hauptsächlich ärgerlich, deprimierend und gefährlich ist. Und doch weiß Gott auch diese Situation in seinem Sinn zu nutzen.

Die folgende Erkenntnis trage ich schon seit einigen Wochen mit mir herum, sie war plötzlich da, ist also im wahrsten Sinne des Wortes vom Himmel gefallen.

Weiterlesen: Corona, Gott und ich

Arbeiter im Weinberg des Herrn

Gott und ich 28. Juli 2020
  • Verantwortung
  • Matthäus
  • Johannes
  • Amtskirche
  • Gemeinde
  • Umkehr
  • Ruf Gottes
  • Weinberg des Herrn

Es war schon immer so: Gott wählt und sendet die Arbeiter in seinen Weinberg. Ich stehe da, wo Gott mich hingestellt und meine Gemeinde mich freundlich aufgenommen hat. Mit dem Schreiben, das die katholische Amtskirche letzte Woche veröffentlicht hat, hat sie ein weiteres Mal ihre Hand zurückgezogen, nachdem ich ihr meine entgegengestreckt habe. Doch das ist unwichtig, denn Gott hat mir eine Stimme gegeben und er entscheidet ob und wo sie gehört wird. Und ich weiß, dass ich darin nichts Besonderes bin; ich fühle, dass er dies zu allen Zeiten tat, tut und tun wird.

Weiterlesen: Arbeiter im Weinberg des Herrn

Du bist mein Gott

Gott und ich 22. November 2020

Du bist der Allmächtige, der Allwissende, der Allerlösende, der Allrettende, der Allgegenwärtige, der Lebendige. –
Du bist der eine Gott!

Du bist mein Lehrer, mein Begleiter, mein Ermutiger, mein Ermahner, mein Tröster, mein Freund, mein Bruder, mein Vater, mein Ursprung, mein Weg, mein Ziel. –
Du bist mein Gott!

Weiterlesen: Du bist mein Gott

Hagia Sophia wird wieder Moschee! So what?!

Gott und ich 11. Juli 2020

Betrachten wir die Fakten:

Die Hagia Sophia ist Weltkulturerbe der UNESCO. Sie ist das nicht nur wegen der Fresken. Wird das Gebäude wieder als Moschee genutzt, bleibt es als Gebäude bestehen, wahrscheinlich wird Erdogan für die Erhaltung „seiner“ Moschee zukünftig sogar bereitwillig mehr staatliche Gelder springen lassen. Und wenn es dann nach zu vielen Änderungen am und im Gebäude nicht mehr zum Weltkulturerbe reicht, hat die Türkei halt eins weniger und auch die Welt wird sich danach nicht schneller, langsamer oder in eine andere Richtung drehen. Soweit der weltliche Aspekt!

Betrachten wir die christlichen Fakten:

Weiterlesen: Hagia Sophia wird wieder Moschee! So what?!

Das Gleichnis vom untätigen König und der Fairness

Gott und ich 29. Oktober 2020
  • Verantwortung
  • Matthäus
  • Johannes
  • Gerechtigkeit
  • Klimawandel
  • Ignoranz
  • Entscheidungen

In einem fernen Land lebte einmal ein König, der schlug alle Warnungen über Klimawandel und Erwärmung der Erde in den Wind und blieb, wenn es um den Schutz des Klimas ging, völlig untätig. Kalte, schneereiche Wetterabschnitte nutzte er sogar, um sich genüsslich über diese Miesepeter lustig zu machen. Viele seiner Untertanen nahmen dagegen die Warnungen ernst und investierten in den Umwelt- und Klimaschutz.

Weiterlesen: Das Gleichnis vom untätigen König und der Fairness

Der ungeduldige Gott

Gott und ich 01. Mai 2020
  • Glaube
  • Erkenntnis
  • Nähe Gottes
  • Freude
  • Offenbarung
  • Geduld
  • Geschenk Gottes

Dies ist eine „Fleißaufgabe“ … 😉

Die ganze Woche freute ich mich schon auf diesen Freitag. Nach Ostern und den letzten Kapiteln des Lukas-Evangeliums, die ich mir für dieses Fest vorgenommen hatte, nachdem sich ein riesiges Zeitfenster vor mir auftat, gab es für die Seite „Mansio Christi“ nichts Dringendes mehr zu tun. Sie war inzwischen bereits bis einschließlich 15. Mai versorgt. Trotzdem hatte ich mir für heute vorgenommen, mich vielleicht doch mal wieder an ein oder zwei Kapitel aus dem 5. Buch Mose zu wagen. Ja, ich hatte mich wirklich darauf gefreut und schon das ist eine wirklich schöne Sache.

Weiterlesen: Der ungeduldige Gott

1260: Zahlenspiele in/mit der Bibel

Gott und ich 12. August 2020

Eine Zahl in der Bibel ist für Gläubige aber besonders für Fromme und Esoteriker von besonderer Bedeutung, es ist die Zahl 1260 die oft im Zusammenhang mit Jüngsten Gericht genannt wird. 1260 Tage soll das Gericht dauern.

Auch hier auf dieser Seite wurde im Zusammenhang mit dem Buch Daniel und der Offenbarung des Johannes bereits über die 1260 orakelt.

Heute habe ich für euch eine mathematische und zugleich biblische Lösung:

Weiterlesen: 1260: Zahlenspiele in/mit der Bibel

Wo ZWEI oder DREI … - Karwoche in der Isolation

Gott und ich 06. April 2020
  • Glaube
  • Gemeinschaft
  • Matthäus
  • Lukas
  • Erneuerung
  • Gottesdienst
  • Nähe Gottes
  • Pfingsten
  • Einsamkeit

Die Karwoche und Ostern haben eine besondere Bedeutung für uns Christen, ganz ähnlich, wie Weihnachten und auch Pfingsten. Als lebendiger Christ spürst du in dieser Zeit die Gemeinschaft mit Gott besonders intensiv und sie ist in dieser Welt gleichbedeutend mit der Gemeinschaft mit den anderen Gläubigen. Wir sind ja ein Körper in Christus…

Weiterlesen: Wo ZWEI oder DREI … - Karwoche in der Isolation

Sensation! Christus beruft Laien in Leitungsposition seiner Kirche

Gott und ich 30. Juli 2020

Bericht über revolutionäre Vorgänge in der frühen christlichen Kirche. 

Damaskus. Der Herr erscheint Ananias, einem gewöhnlichen Jünger Jesu wie du und ich, und fordert ihn auf Saulus einzusammeln, der – noch erblindet von der Erscheinung, die er vor drei Tagen hatte – auf ihn warte. Saulus ist nicht einmal ein Jünger Jesu, denn er verfolgte bis zu diesem Zeitpunkt die neue jüdische Sekte aufs Schärfste. Er ist Pharisäer, also sehr kundig und gläubig was den alten Bund des Gesetzes angeht, bezüglich des neuen Bundes der Gnade hat er jedoch nur das Wissen eines Außenstehenden. Der Begriff „Laie“ beschreibt seinen Status in der jungen Kirche des neuen Weges daher recht gut. Und was sagt Christus über ihn? „Geh hin, denn dieser ist mir ein auserwähltes Werkzeug, um meinen Namen vor Heiden und Könige und vor die Kinder Israels zu tragen!“ (Apg 9, 15)

An diesem Tag hat Jesus den ersten Laien zum Apostel berufen!

Weiterlesen: Sensation! Christus beruft Laien in Leitungsposition seiner Kirche

Was sagt die Bibel eigentlich über die Solidarität in der EU?

Gott und ich 05. April 2020

14 Und dem Engel der Gemeinde von Laodizea schreibe: Das sagt der »Amen«, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Ursprung der Schöpfung Gottes:

Weiterlesen: Was sagt die Bibel eigentlich über die Solidarität in der EU?
  1. Vom Beten (Mt 6, 5-15)
  2. Kirche im Zeitalter von Corona
  3. Bitte für den Papst
  4. Abenddank

Seite 12 von 20

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
© 2025 Mansio-Christi. Designed By JoomShaper
  • Das Jahr
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Altes Testament
    • Genesis (1. Mose)
    • Exodus (2. Mose)
    • Levitikus (3. Mose)
    • Numeri (4. Mose)
    • Deuteronomium (5. Mose)
    • Josua
    • Richter
    • Ruth
    • 1. Samuel
    • 2. Samuel
    • 1. Könige
    • 2. Könige
    • 1. Chronika
    • 2. Chronika
    • Esra
    • Nehemia
    • Esther
    • Hiob
    • Psalmen (1)
    • Psalmen (2)
    • Psalmen (3)
    • Psalmen (4)
    • Psalmen (5)
    • Prediger
    • Hohelied
    • Sprüche
    • Jesaja
    • Jeremia
    • Klagelieder
    • Hesekiel
    • Daniel
    • Hosea
    • Haggai
    • Sacharja
    • Maleachi
    • Joel
    • Amos
    • Obadja
    • Jona
    • Micha
    • Nahum
    • Habakuk
    • Zefanja
  • Neues Testament
    • Markus
    • Matthäus
    • Lukas
    • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Römer
    • 1. Korinther
    • 2. Korinther
    • Galater
    • Epheser
    • Philipper
    • Kolosser
    • 1. Thessalonicher
    • 2. Thessalonicher
    • 1. Timotheus
    • 2. Timotheus
    • Titus
    • Philemon
    • Jakobus
    • 1. Petrus
    • 2. Petrus
    • 1. Johannes
    • 2. Johannes
    • 3. Johannes
    • Judas
    • Offenbarung
  • Gott und ich
    • In eigener Sache
    • Gott und ich (Blog)
    • Warum Bibelstudium?
    • Links / Empfehlungen
    • Falsche Propheten (Liste)
    • Beratung: relinfo.ch
  • kontakt@mansio-christi.de