• kontakt@mansio-christi.de
Mansio Christi - Die Bibel im Detail betrachtet Mansio Christi - Die Bibel im Detail betrachtet
  • Startseite
  • Das Jahr
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Gott und ich
    • In eigener Sache
    • Gott ist stark in den Schwachen
    • Gott und ich (Blog)
    • Warum Bibelstudium?
    • Links / Empfehlungen
    • Falsche Propheten (Liste)
    • Beratung: relinfo.ch
  • Altes Testament
    • Pentateuch
      • Gensis (1. Mose)
      • Exodus (2. Mose)
      • Levitikus (3. Mose)
      • Numeri (4. Mose)
      • Deuteronomium (5. Mose)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Lehrbücher
      • Hiob
      • Psalmen
        • Psalmen (1)
        • Psalmen (2)
        • Psalmen (3)
        • Psalmen (4)
        • Psalmen (5)
      • Prediger
      • Hohelied
    • Sprüche
    • Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
      • Zwölfprophetenbuch
        • Hosea
        • Haggai
        • Sacharja
        • Maleachi
        • Joel
        • Amos
        • Obadja
        • Jona
        • Micha
        • Nahum
        • Habakuk
        • Zefanja
  • Neues Testament
    • Evangelien
      • Markus
      • Matthäus
      • Lukas
      • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Paulusbriefe
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
      • Römer
    • Katholische Briefe
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Offenbarung

Der Gipfel der Ungerechtigkeit? – Matthäus 20, 1 – 16 (4. März)

Matthäus 04. März 2022

Jesus erzählt das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. Der Eigentümer des Weinbergs holt zu verschiedenen Zeiten des Tages Arbeiter in seinen Weinberg, die letzten eine Stunde vor Feierabend. Mit den ersten handelt er einen Tageslohn von einem Denar aus. Am Ende des Tages zahlt er allen Arbeitern diesen Lohn, auch jenen, die nur eine Stunde gearbeitet haben.

Weiterlesen: Der Gipfel der Ungerechtigkeit? – Matthäus 20, 1 – 16 (4. März)

Die Macht des Glaubens – Matthäus 21, 18 – 22 (9. März)

Matthäus 09. März 2022

Jesus verflucht einen Feigenbaum, weil der keine Früchte trägt und der Baum verdorrt auf der Stelle. In anderen Evangelien lässt sich der Baum dafür bis zum Abend Zeit, aber das ist auch nicht die Frage.

Die Frage stellen die Jünger: „Wie ist so etwas möglich?“

Weiterlesen: Die Macht des Glaubens – Matthäus 21, 18 – 22 (9. März)

Vom Dienen – Matthäus 20, 17 – 28 (5. März)

Matthäus 05. März 2022

Noch einmal spricht Jesus von seinem Tod am Kreuz und der Auferstehung. Wie es scheint, haben sich die Anwesenden aber inzwischen an seine finsteren Ankündigungen gewöhnt. Statt Betroffenheit erfährt Jesus dieses Mal so etwas wie vorgezogene Leichenfledderei.

Weiterlesen: Vom Dienen – Matthäus 20, 17 – 28 (5. März)

Zeichen des Glaubens – Matthäus 21, 23 – 32 (10. März)

Matthäus 10. März 2022

Auf die Frage der obersten Priester, mit welcher Vollmacht Jesus all dies täte, antwortet er mit einer Gegenfrage:

„Woher war die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von Menschen?“ (Mt 21, 25)

Weiterlesen: Zeichen des Glaubens – Matthäus 21, 23 – 32 (10. März)

Von der Erkenntnis – Matthäus 20, 29 – 34 (6. März)

Matthäus 06. März 2022

„Und Jesus stand still, rief sie und sprach: Was wollt ihr, dass ich euch tun soll? Sie sagten zu ihm: Herr, dass unsere Augen geöffnet werden!“ (Mt 20, 32-33)

Hier scheint nur ein weiteres, am Rande stattgefundenes Wunder aufgeschrieben zu sein. Doch die Bedeutung liegt in der Art, wie die beiden Blinden um Hilfe bitten. Sie wollen, dass ihnen die Augen geöffnet werden.

Weiterlesen: Von der Erkenntnis – Matthäus 20, 29 – 34 (6. März)

Ein neues Testament – Matthäus 21, 33 – 46 (11. März)

Matthäus 11. März 2022

 „Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden; vom HERRN ist das geschehen; es ist wunderbar in unseren Augen!“ (Ps 118, 22-23)

Im nächsten Gleichnis wird Jesus noch persönlicher! Er erzählt von einem Gutsherrn, der einen prächtigen Weinberg angelegt hat, ihn Pächtern überträgt und dann das Land verlässt. Als er seine Knechte schickt, die Pacht abzuholen verjagen oder ermorden die Pächter diese. Ebenso handeln sie an seinem Sohn.

Weiterlesen: Ein neues Testament – Matthäus 21, 33 – 46 (11. März)

Die letzte Station – Matthäus 21, 1 – 11 (7. März)

Matthäus 07. März 2022

Der Einzug in Jerusalem. Jesus erfüllt weitere Prophezeiungen über ihn: Er zieht auf dem Jungen einer Eselin in die Stadt ein. Sein bisheriges Wirken bewirkt, dass er wie ein König bejubelt wird, auch wenn ihn die Menge nur den „Prophet von Nazareth in Galiläa“ nennt.

Weiterlesen: Die letzte Station – Matthäus 21, 1 – 11 (7. März)

Das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl – Matthäus 22, 1 – 14 (12. März)

Matthäus 12. März 2022

„Denn viele sind gerufen, wenige aber auserwählt.“ (Mt 22, 14)

Jesus vergleicht das Reich Gottes mit einem königlichen Hochzeitsmahl. Ein König will seinem Sohn ein Hochzeitsmahl ausrichten, aber die geladenen Gäste haben keine Lust darauf, im Gegenteil! Irgendwann fangen sie an die Diener des Königs zu töten, wenn die mir ihrer Einladung bei ihnen erscheinen.

Weiterlesen: Das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl – Matthäus 22, 1 – 14 (12. März)

Falsches Rollenverständnis – Matthäus 21, 12 – 17 (8. März)

Matthäus 08. März 2022

„Es steht geschrieben: »Mein Haus soll ein Bethaus genannt werden!« Ihr aber habt eine Räuberhöhle daraus gemacht!“ (Mt 21, 13)

Jesus treibt die Geldwechsler und Händler unter lautstarker Zurechtweisung aus dem Tempel hinaus. Ich bin sicher, die Angesprochenen waren verwundert über die Reaktion „des Propheten“, sie waren überzeugt, alles richtig gemacht zu haben.

Weiterlesen: Falsches Rollenverständnis – Matthäus 21, 12 – 17 (8. März)

Schluss mit der Heuchelei – Matthäus 22, 15 – 22 (13. März)

Matthäus 13. März 2022

„Bringt den Zehnten ganz in das Vorratshaus, damit Speise in meinem Haus sei, und prüft mich doch dadurch, spricht der HERR der Heerscharen, ob ich euch nicht die Fenster des Himmels öffnen und euch Segen in überreicher Fülle herabschütten werde!“ (Mal 3,10)

Die Pharisäer wollten Jesus durch eine Frage stellen, die ihn entweder als Feind Roms oder als Lügner dastehen lässt. Darf der Israelit Steuern an den Kaiser zahlen? Jährliche Ab- und Opfergaben waren nach dem Gesetz des Moses eigentlich dem Tempel vorbehalten.

Weiterlesen: Schluss mit der Heuchelei – Matthäus 22, 15 – 22 (13. März)
  1. Lasst die Welt mit ihren Beschränkungen hinter euch – Matthäus 22, 23 – 33 (14. März)
  2. Ein klares „JA!“ zu Gott – Matthäus 22, 34 – 46 (15. März)
  3. Keine Hierarchien in der Kirche Christi – Matthäus 23 (16. – 18. März)
  4. Der Anfang vom Ende – Matthäus 24, 1 – 14 (19. März)

Seite 6 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
© 2025 Mansio-Christi. Designed By JoomShaper
  • Das Jahr
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Altes Testament
    • Genesis (1. Mose)
    • Exodus (2. Mose)
    • Levitikus (3. Mose)
    • Numeri (4. Mose)
    • Deuteronomium (5. Mose)
    • Josua
    • Richter
    • Ruth
    • 1. Samuel
    • 2. Samuel
    • 1. Könige
    • 2. Könige
    • 1. Chronika
    • 2. Chronika
    • Esra
    • Nehemia
    • Esther
    • Hiob
    • Psalmen (1)
    • Psalmen (2)
    • Psalmen (3)
    • Psalmen (4)
    • Psalmen (5)
    • Prediger
    • Hohelied
    • Sprüche
    • Jesaja
    • Jeremia
    • Klagelieder
    • Hesekiel
    • Daniel
    • Hosea
    • Haggai
    • Sacharja
    • Maleachi
    • Joel
    • Amos
    • Obadja
    • Jona
    • Micha
    • Nahum
    • Habakuk
    • Zefanja
  • Neues Testament
    • Markus
    • Matthäus
    • Lukas
    • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Römer
    • 1. Korinther
    • 2. Korinther
    • Galater
    • Epheser
    • Philipper
    • Kolosser
    • 1. Thessalonicher
    • 2. Thessalonicher
    • 1. Timotheus
    • 2. Timotheus
    • Titus
    • Philemon
    • Jakobus
    • 1. Petrus
    • 2. Petrus
    • 1. Johannes
    • 2. Johannes
    • 3. Johannes
    • Judas
    • Offenbarung
  • Gott und ich
    • In eigener Sache
    • Gott und ich (Blog)
    • Warum Bibelstudium?
    • Links / Empfehlungen
    • Falsche Propheten (Liste)
    • Beratung: relinfo.ch
  • kontakt@mansio-christi.de